Suche auf Ackerhelden

Aktuelle Infos

AKTUELLE INFOS FÜR BERLIN
17.05.23

Hinweis zum Code am Zahlenschloss

Das Eingangstor zur Fläche ist mit einem Vorhängeschloss gesichert. Zum Öffnen bitte den Code eingeben. Wenn Du der letzte bist, der die Fläche verlässt, verschließe das Tor bitte wieder.


Der Zahlencode lautet: 0930


Hinweis: Nach Eingabe des Zahlencodes musst du den Bügel ins Schloss drücken, dann erst öffnet es sich.

AKTUELLE INFOS FÜR ALLE STANDORTE
29.06.23

Erstes Rezeptheft online

Ab sofort findest du im Loginbereich die erste Ausgabe unserer Rezeptideen von den BIOSpitzenköchen - passend zur Ernte der kommenden Wochen. Viel Spaß beim Ernten, Kochen und Essen!

INFOS ZUM STANDORT

Wichtiges aus Berlin

Datum des Saisonstarts: 18.05.23

Der Eröffnungstag ist in mehrere Zeitfenster eingeteilt, denen wiederum bestimmte Parzellennummern zugeordnet sind. Das bedeutet: Für jede Parzellennummer ist ein festes Zeitfenster am Eröffnungstag vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Wechsel in ein anderes Zeitfenster leider unmöglich.

Wir teilen dir dein Zeitfenster für die Gartenübernahme zusammen mit deiner Parzellennummer rechtzeitig vor Saisonbeginn mit.

Schon mal ein Hinweis für deine Zeitplanung: Bei Startterminen an einem Wochentag beginnt das erste Zeitfenster nicht vor 17.00 Uhr. Die Zeitfenster bei einem Saisonstart am Wochenende können grundsätzlich zwischen 9.00 und 21.00 Uhr liegen, hier solltest du dir also vorsorglich den ganzen Tag freihalten.

In die Planung der Starttermine fließen verschiedene Faktoren ein, wie z.B. Schulferientermine und Feiertage, Anlagengröße, Personalressourcen unseres Teams und der landwirtschaftlichen Partnerbetriebe, die betrieblichen Abläufe und Planungen unserer Partnerbetriebe, Kapazitäten der Jungpflanzenerzeuger und ganz wesentlich der „klimatische Kalender“ mit den berüchtigten Eisheiligen Mitte Mai, die vor allem bei der Terminierung der Standorte im Norden und Osten zu berücksichtigen sind.

Der Acker ist sowohl mit dem Fahrrad (ein Fahrradständer steht vor Ort bereit), mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut aus der Umgebung zu erreichen. Von Berlin aus kommend erreichst du den Acker mit der S25 bis Teltow Stadt und einem anschließenden rund 10 Minütigen Fußweg. Alternativ bringt dich aber auch der Bus X1 bis zur Haltestelle Zehlendorfer Str. mit anschließendem etwas kürzeren Fussweg ans Ziel.

Aufgrund der Tatsache, dass die Fläche in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, ist die Parkplatzsituation eine besondere.

Wichtig: Bitte fahre keinesfalls mit dem Auto direkt an die Fläche und damit ins Landschaftsschutzgebiet!

Am besten parkst du dein Auto an der Ruhlsdorfer Straße, Höhe Hausnummer 51. Dort mündet der Hollandweg in die Ruhlsdorfer Straße. Von der Einmündung sind es ca. fünf Minuten zu Fuß bis zur Fläche. Einfach in den Hollandweg hinein spazieren und nach ca. 300 Metern einmal rechts abbiegen. Dann läufst du direkt auf die Anlage zu.

Alternativ kannst du versuchen, einen Parkplatz an der Ruhlsdorfer Straße in der Nähe des Tierhimmels Teltow (Ruhlsdorfer Straße 27A) zu finden. Der Durchgang über den Tierfriedhof ist gestattet und führt dich direkt zu deinem Acker. Am hinteren Ausgang des Friedhofs triffst du auf den Hollandweg, einige Schritte weiter links liegt unsere Fläche. Beachte aber, dass der Zugang zum Tierfriedhof ab etwa 18 Uhr verschlossen wird!

Sollte die Ernte einmal sehr schwer sein, kann der Hollandweg auch bis zur Grenze des Landschaftsschutzgebiets mit dem PKW befahren werden. Die Einmündung befindet sich aus Süden kommend auf der Ruhlsdorfer Straße auf Höhe der Hausnummer 10 (kurz hinter dem Norma-Markt), von Norden kommend rund 200 Meter hinter dem Ruhlsdorfer Platz (gegenüber von L & S Teltower Leitungs- und Straßenbau). Vorsicht: die Straße ist unbefestigt und voller Schlaglöcher!

Bitte versuche, im Interesse eines harmonischen Miteinanders mit den Anwohnern und den Behörden hauptsächlich die Parkmöglichkeiten an der Ruhlsdorfer Straße zu nutzen. Vielen Dank!

Das Eingangstor zur Fläche ist mit einem Vorhängeschloss gesichert. Zum Öffnen bitte den Code eingeben. Wenn Du der letzte bist, der die Fläche verlässt, verschließe das Tor bitte wieder.

Der Zahlencode lautet: 0930

Hinweis: Nach Eingabe des Zahlencodes musst du den Bügel ins Schloss drücken, dann erst öffnet es sich.

Direkt neben dem Gerätehaus und nahe des Eingangs befinden sich Handschwengelpumpen. Wurde die Pumpe über einen längeren Zeitraum - es reicht schon eine Nacht aus - nicht betätigt, muss zunächst etwas gepumpt werden, um den Unterdruck zu erzeugen, der das Wasser an die Oberfläche fördert. Also, bitte nicht verzweifeln, falls das Wasser nicht sofort fließt!

Wichtig: Sollte sich nach einigen Versuchen dennoch nichts tun, muss die Pumpe angegossen werden. Dazu wird etwas Wasser in die Öffnung am oberen Ende der Pumpe gegossen. Bitte achte deshalb darauf, dass im Eimer unter der Pumpe immer etwas Wasser stehen bleibt, um ein Angießen zu ermöglichen!

Grünabfälle bitte ausschließlich auf dem Komposthaufen in der hinteren rechten Ecke der Fläche und nicht in anderen Bereichen ablegen! Alternativ kannst du Grünabfälle zum Mulchen deines Gartens nutzen, was an diesem Standort aufgrund des sandigen Bodens besonders empfehlenswert ist, um Verdunstung zu verringern und die Wasserhaltefähigkeit zu verbessern.

Bitte beachte zu diesem Thema auch die Hinweise zum Jäten und den Pflanzenkrankheiten in den Heldeninfos.

Zertifizierte Bio-Jungpflanzen für Deinen Ackerhelden-Gemüsegarten kannst du bei Bedarf hier kaufen:

Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen, Inh. Axel Szilleweit, Schenkendorfer Weg 1a, Teltow (Bioland-Betrieb und unser Partner in Teltow - falls auf der Fläche niemand zu sehen sein sollte, einfach rufen oder in die Folientunnel schauen, eigentlich ist immer jemand da... irgendwo :-))

Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin (Bioland-Betrieb) Website anschauen