Suche auf Ackerhelden

Aktuelle Infos

AKTUELLE INFOS FÜR MÜNCHEN NORD
03.11.23

Erinnerung Saisonende und Hinweise zur Ackeranarchie

In wenigen Tagen ist es leider soweit - die diesjährige Ackerhelden-Saison geht zu Ende. Wir möchten dich mit dieser Mail nochmal an das Saisonende und die notwendigen Vorbereitungen erinnern (s. Eintrag vom 4.10.).


Am Tag nach dem Saisonende (und bitte auf keinen Fall auch nur einen Tag früher) beginnt die "Ackeranarchie". Das bedeutet, dass übrig gebliebenes Gemüse auf allen Parzellen frei geerntet werden darf. So möchten wir vermeiden, dass allzu viel gutes Biogemüse ungegessen auf dem Acker bleibt. Solltest du etwas im Rahmen der Ackeranarchie ernten wollen, empfehlen wir dir direkt am Tag nach dem Saisonende zu kommen, da die Ackeranarchie in der Regel intensiv genutzt wird. Wie lange der Acker zugänglich bzw. noch Restgemüse zu ernten ist, ist je nach Standort unterschiedlich, hierzu können wir leider keine Aussage treffen.

Danke fürs Gärtnern

Wir möchten uns bei dir ganz herzlich fürs Mitgärtnern bedanken und hoffen, dass du eine schöne Saison hattest! Im besten Fall hast du von deinem Acker neben frischem Gemüse auch Freude, Entspannung, Wohlbefinden, Wissen, Geschichten und ein Lächeln mit nach Hause gebracht. Das würde uns sehr freuen.

 

Wir wünschen dir für den Rest des Jahres alles Gute und sagen: Hoffentlich bis nächstes Jahr!

04.10.23

Infos zum Saisonende

Die Ackerhelden-Saison dauert genau sechs Monate, d.h. die Saison endet am gleichen Monatstag im November an dem sie im Mai begonnen hat.


An deinem Standort endet die Saison am 14.11.23.


Du bist verpflichtet, deine Parzelle vollständig aufzuräumen. Das bedeutet, dass sämtliche Dinge, die du mit in deinen Garten gebracht hast (z.B. Netze, Pflanzstäbe, Rankhilfen, Beetschildchen, Windräder, Gläser etc.), zum Saisonende abgeräumt und mit nach Hause genommen werden müssen (keine Entsorgung auf oder an der Anlage!). Parzellen, die nicht oder nicht vollständig aufgeräumt wurden, werden von uns nach Saisonende kostenpflichtig geräumt. Dafür werden mindestens 50 Euro in Rechnung gestellt. Pflanzen und Pflanzenreste dürfen natürlich auf den Parzellen verbleiben.

AKTUELLES FÜR ALLE STANDORTE
29.06.2023

Erstes Rezeptheft online

Ab sofort findest du im Loginbereich die erste Ausgabe unserer Rezeptideen von den BIOSpitzenköchen - passend zur Ernte der kommenden Wochen. Viel Spaß beim Ernten, Kochen und Essen!

Infos zum Standort

Wichtiges aus München Nord

Datum des Saisonstarts: 14.05.23

Der Eröffnungstag ist in mehrere Zeitfenster eingeteilt, denen wiederum bestimmte Parzellennummern zugeordnet sind. Das bedeutet: Für jede Parzellennummer ist ein festes Zeitfenster am Eröffnungstag vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Wechsel in ein anderes Zeitfenster leider unmöglich.

Wir teilen dir dein Zeitfenster für die Gartenübernahme zusammen mit deiner Parzellennummer rechtzeitig vor Saisonbeginn mit.

Schon mal ein Hinweis für deine Zeitplanung: Bei Startterminen an einem Wochentag beginnt das erste Zeitfenster nicht vor 17.00 Uhr. Die Zeitfenster bei einem Saisonstart am Wochenende können grundsätzlich zwischen 9.00 und 21.00 Uhr liegen, hier solltest du dir also vorsorglich den ganzen Tag freihalten.

In die Planung der Starttermine fließen verschiedene Faktoren ein, wie z.B. Schulferientermine und Feiertage, Anlagengröße, Personalressourcen unseres Teams und der landwirtschaftlichen Partnerbetriebe, die betrieblichen Abläufe und Planungen unserer Partnerbetriebe, Kapazitäten der Jungpflanzenerzeuger und ganz wesentlich der „klimatische Kalender“ mit den berüchtigten Eisheiligen Mitte Mai, die vor allem bei der Terminierung der Standorte im Norden und Osten zu berücksichtigen sind.

Die Ackerhelden Bio-Gemüsegärten liegen direkt vor den Toren von München in Ismaning. Die Fahrtzeit mit dem Auto aus der Münchner Stadtmitte beträgt rund 20 Minuten.

Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Fläche.

Die Gärten lassen sich auch gut per Bahn erreichen. Vom S-Bahnhof Ismaning sind es etwa 600 Meter Fußweg.

Melde dich gern bereits dann bei uns, wenn du bemerkst, dass ein Wassercontainer zu weniger als einem Drittel gefüllt ist. Bitte nicht warten, bis der Container leer ist. Die frühzeitige Info hilft unserem Landwirt, rechtzeitig für Wassernachschub zu sorgen. Danke!

Bitte lege deine Grünabfälle am Ende des Weges an die Böschung auf einen Haufen (hinter den Parzellen, bitte darauf achten die Parzellen nicht zu betreten oder dort Grünabfälle abzulegen) oder nutze sie zum Mulchen deiner Parzelle. Bitte in keinem Fall Müll auf dem Grünabfall entsorgen! Sämtlicher Müll muss grundsätzlich mitgenommen und andernorts korrekt entsorgt werden.