Suche auf Ackerhelden

Loginbereich

AKTUELLE INFOS
05.05.25

Parzellennummern und Zeitfenster

Du hast deine Parzellennummer sowie das zugehörige Zeitfenster für deinen Parzellenbesuch am Eröffnungstag per E-Mail erhalten. Solltest du die Mail nicht bekommen haben, melde dich bitte bei uns. 

 

Für jede Parzellennummer ist ein festes Zeitfenster am Eröffnungstag vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Wechsel in ein anderes Zeitfenster leider unmöglich. 

 

Solltest du den Termin nicht wahrnehmen können, darfst du selbstverständlich gern eine Vertretung schicken (z.B. um die Jungpflanzen zu wässern, falls es heiß ist). 

 

Du kannst außerdem am Eröffnungstag nach 21 Uhr (Ende des letzten Zeitfensters) und ab dem Folgetag des Starts jederzeit zu deiner Parzelle kommen. 

 

Du kannst dir die Zeit in deinem Fenster grundsätzlich frei einteilen, d.h. du musst nicht pünktlich zu Beginn da sein. Beachte bei deiner Zeitplanung bitte lediglich, dass du die Anlage zum Ende des Zeitfensters pünktlich wieder verlassen musst, damit die nächste Gruppe ihre Parzellen übernehmen kann. 

 

Ackerhelden-Team ist vor Ort 

 

Wir stehen dir bei der Übernahme deines Gartens bei Fragen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. 

 

Wichtige Schritte bei der Parzellenübernahme 

 

Das Zeitfenster gibt dir ausreichend Gelegenheit, deine Parzelle zu besichtigen und die jungen Pflanzen zu wässern, falls die Witterung es erfordert. Dies solltest du als erstes tun. 

 

Nur, falls danach noch ausreichend Zeit vorhanden ist, kannst du in Betracht ziehen, bereits eigene Saaten und/oder Pflanzen auszubringen. Bitte bedenke dabei, dass auch sie noch angegossen werden müssen und kalkuliere die dafür benötigte Zeit entsprechend ein. 

 

Im Zweifel gilt am Eröffnungstag: Lieber kein zeitliches Risiko eingehen und Pflanzaktionen beim nächsten Besuch in Ruhe umsetzen. 

 

Es ist sehr wichtig für einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf der Eröffnung, dass die Zeitrahmen genau eingehalten werden. 

 

Wichtig: Unmittelbar ab dem Termin der Übergabe liegt die Verantwortung für deinen Garten bei dir und du bist für das Gießen der Jungpflanzen verantwortlich. Solltest du zur Übergabe nicht anwesend sein können, plane deinen ersten Ackerbesuch bei trockener, warmer Witterung unbedingt am Tag nach dem Saisonstart ein oder finde eine Vertretung, denn die jungen Pflanzen vertragen noch keine längeren Trockenphasen. 

08.04.25

Termin des Saisonstarts

Heute möchten wir dich über den Eröffnungstermin an deinem Standort informieren.


Datum des Saisonstarts: Mittwoch, 14.05.25


Wichtige Hinweise zum Ablauf: Der Eröffnungstag ist abhängig von der Anlagengröße in mehrere Zeitfenster eingeteilt, denen wiederum bestimmte Parzellennummern zugeordnet sind. Das bedeutet: Für jede Parzellennummer ist ein festes Zeitfenster am Eröffnungstag vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Wechsel in ein anderes Zeitfenster leider unmöglich.


Wir teilen dir dein Zeitfenster für die Gartenübernahme zusammen mit deiner Parzellennummer rechtzeitig vor Saisonbeginn mit.


Bei Startterminen an einem Wochentag beginnt das erste Zeitfenster nicht vor 17.00 Uhr. Die Zeitfenster bei einem Saisonstart am Wochenende können grundsätzlich zwischen 9.00 und 21.00 Uhr liegen, hier solltest du dir also vorsorglich den ganzen Tag freihalten.


In die Planung der Starttermine fließen verschiedene Faktoren ein, wie z.B. Schulferientermine und Feiertage, Anlagengröße, Personalressourcen unseres Teams und der landwirtschaftlichen Partnerbetriebe, die betrieblichen Abläufe und Planungen unserer Partnerbetriebe, Kapazitäten der Jungpflanzenerzeuger und natürlich ganz wesentlich der „klimatische Kalender“ mit den berüchtigten Eisheiligen Mitte Mai.


Der Saisonstart kann sich durch organisatorische Umstände oder wetterbedingt auch kurzfristig noch verschieben. Wir informieren euch darüber grundsätzlich so früh wie möglich.

31.03.25

Heldeninfos - die Gebrauchsanweisung für deinen Gemüsegarten

Ab sofort stehen dir hier zum Download (links) die Heldeninfos - unsere Gebrauchsanweisung für deinen Bio-Gemüsegarten – zur Verfügung. Sie versorgen dich mit allen wichtigen Informationen, die du in der vor dir liegenden Saison brauchst. 

 

Die allerwichtigsten Infos findest du auf den ersten Seiten. Diesen Teil sollte wirklich jeder Ackerheld gelesen haben. Empfehlenswert ist natürlich trotzdem die Lektüre des gesamten Dokuments! 

 

Denjenigen, die gar nicht genug Lesestoff haben können und noch etwas tiefer in die Materie des biologischen Gemüseanbaus eintauchen möchten, sei unser hauseigenes Gartenbuch „Ackerhelden - Biogärtnern für Einsteiger“ aus dem DK Verlag ans Herz gelegt. 

 

Viel Freude beim Lesen! 

15.03.25

Herzlich willkommen im Loginbereich

Herzlich willkommen in unserem Loginbereich für Gartenmieter:innen! Wir freuen uns, dass du bald mit uns gemeinsam ackern wirst.


Der Loginbereich ist deine Anlaufstellefür alle wichtigen Informationen, die du für den Start in die Saison und die erfolgreiche Bewirtschaftung deines Bio-Gemüsegartens benötigst. Immer wenn wir hier neue Informationen einstellen, erhältst du automatisch eine E-Mail.


Ab sofort findest du als PDF zum Download die folgenden Unterlagen (im grünen Kasten):


Anbauplan - die diesjährige Vorbepflanzung deines Bio-Gemüsegartens


Saisonüberblick - eine Übersicht der zeitlichen Abläufe und wichtigen Ereignisse vor und während der Saison


Nutzungsbedingungen und Regeln - wichtige Hinweise für ein schönes und sicheres Miteinander auf dem Acker


Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn sowie Reihen- und Pflanzabstände - Unterstützung für deine eigene, ergänzende Anbauplanung (welche Gemüsesorten vertragen sich gut, welche eher nicht)


Viel Spaß bei der ersten Vorbereitung!

10% Rabatt im Shop für Gartenmieter und Sonderangebot Kulturschutznetze (3 für 2)

Als Gartenmieter:in erhältst du bei uns im Shop jederzeit 10% Rabatt mit dem Rabattcode HELDEN2510 (gilt nicht für Gärten, Hochbeete und Bücher).


Code bitte bei jeder Bestellung im Warenkorb eingeben und einlösen, eine nachträgliche Rabattierung ist ausgeschlossen!


Bis 31. Mai gibt es außerdem ein besonderes Schnäppchen: 3 Kulturschutznetze kaufen, aber nur 2 bezahlen!


Eine super Gelegenheit, um sich für die Saison auszurüsten und deinen Pflanzen Schutz vor Schädlingen, Fraßschäden und Extremwetter zu bieten.


Einfach 3 Filbio-Kulturschutznetze in den Warenkorb legen, der Rabatt wird automatisch berücksichtigt.


Auf die Netze gibt es bei Nutzung der Aktion keine 10% Gartenmieter:innen-Rabatt!


Sortiment anschauen

Infos zum Standort

Wichtiges aus Willich

Im April teilen wir dir den Termin des Saisonstarts mit. Der Termin liegt unter normalen Umständen in den ersten drei Maiwochen. Er wird unter landwirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie mit Blick auf die Witterungsbedingungen und etwaige Ferienzeiten geplant.

Unsere Bio-Gemüsegärten befinden sich direkt am Stautenhof der Familie Leiders in Willich-Anrath. Hier findest du ländliche Idylle pur und bist rundum von Natur umgeben.

Zum wunderschönen Stautenhof mit seinem Bistro, dem großen Hofladen, Bäckerei und Metzgerei sind es nur wenige Schritte zu Fuß.

Es darf auf den ausgezeichneten Parkflächen oder auf dem Seitenstreifen gegenüber des Ackers geparkt werden.

Die Grünabfälle bitte in die dafür vorgesehene Box werfen.

Unser landwirtschaftlicher Partner vor Ort in Willich-Anrath ist der Stautenhof von Familie Leiders, die den Betrieb nach den Bio-Richtlinien von Bioland und Naturland bewirtschaftet.

Der Stautenhof ist einer von bundesweit rund 240 landwirtschaftlichen Betrieben, die als Demonstrationsbetriebe für ökologischen Landbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgewählt wurden.

2014 erhielten die Leiders' für ihr gesamtbetriebliches Konzept den Förderpreis Ökologischer Landbau.

Neben einem großen Hofladen mit Vollsortiment kann man in der hofeigenen Bäckerei und Metzgerei sowie an der riesigen Käsetheke – mit über 100 Sorten – allerlei köstliche Bio-Spezialitäten einkaufen und sich nebenbei im Hof-Bistro mit Frühstück, Kuchen und warmen Speisen verwöhnen lassen.

Webseite des Stautenhof von Familie Leiders

Bio-Zertifikat ansehen